Der Jugendtreff "Häusemer Jugendkaller" unternahm mit 18 Jugendlichen und acht Erwachsenen eine eindrucksvolle Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha in Thüringen
mainpost.de, 31.01.2025
Zwangsaussiedlung in der DDR:
Zeitzeugin: "Man hat uns die Würde genommen"
35 Jahre nach der Wiedervereinigung leiden noch immer viele unter den Folgen des SED-Unrechts. Künftig sollen Opfer besser unterstützt werden. Viele haben lange dafür gekämpft
zdf.de, 31.01.2025
Bundestag beschließt Rentenerhöhung für SED-Opfer
Opfer von politischer Verfolgung in der DDR sollen bald besser entschädigt werden. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend ein Gesetz, das unter anderem eine höhere Opferrente und eine Entschädigung für Zwangsumsiedlungen vorsieht
unternehmen-heute.de, 30.01.2025
Kirchenrat hält Erinnerung an Berliner Versöhnungskirche wach
"Wie ein in sich zusammenfallender Mensch"
Vor 40 Jahren ist der Turm der Versöhnungskirche an der Bernauer Straße in Berlin gesprengt worden, mitten im Todesstreifen. Der Gemeindekirchenrat hält die Erinnerung daran mit einer Ausstellung
wach, so Ute Zimmermann
domradio.de, 28.01.2025
Neues Buch
Wie die Fabeln aus der DDR bis heute weiterleben
Der Osten und der Westen, die Deutsche Einheit und die angeblich bis heute währende Teilung. Das ist ein Dauerthema, das jetzt auch Ines Geipel aufgreift
nordkurier.de, 25.01.2025
Altbundespräsident Joachim Gauck wird 85 Jahre alt
Elder Statesman par excellence?
Freiheit, Demokratie, Toleranz: Der frühere Pastor, DDR-Bürgerrechtler und Bundespräsident Joachim Gauck bleibt seinen Anliegen treu. Als "parteiloser Rentner" setzt er weiterhin auf die Macht
des Wortes
domradio.de, 24.01.2025
Joachim Gauck wird 85
Pfarrer,
Stasi-Aufklärer, Bundespräsident
Vehement forderte er die militärische Unterstützung der Ukraine und kritisierte einen radikalen Pazifismus. Damit eckte er auch in christlichen Kreisen an. Jetzt wird der ehemalige
Bundespräsident Joachim Gauck 85 Jahre alt
ref.ch, 24.01.2025
Ehemaliger Bundespräsident
Joachim Gauck wird 85
Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck feiert am Freitag seinen 85. Geburtstag. Der Theologe und Politiker kämpfte schon früh gegen die Machenschaften des SED-Regimes
pro-medienmagazin.de, 23.01.2025
Der Stadtrat tagte: Hat die Deutsche Einheit wirklich nichts mit der Friedlichen Revolution zu tun?
Der Prozess um das Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal dauert mittlerweile so lange, dass viele aktuelle Akteure gar nicht mehr wissen, wie alles angefangen hat und wie schon vor 15 Jahren
diskutiert wurde. Die einen holen das „Schwerter zu Pflugscharen“-Denkmal wieder aus der Versenkung, die nächsten fordern einen neuen Bürgerentscheid. Und ein – mal wieder anonymer – Petent
meinte, dass Freiheit und Einheit nicht zusammengehören, und schrieb deshalb eine Petition, die dann am 15. Januar im Stadtrat zum Aufruf kam.
Es meldete sich zwar kein einziger Stadtrat zur Debatte. Aber das Abstimmungsergebnis sah dann doch etwas ungewöhnlich aus
+ Video
l-iz.de, 22.01.2025