Fortsetzung Aktuell: September 2012


Reagan für Mühe um deutsche Einheit geehrt

Vor 25 Jahren forderte US-Präsident Reagan am Brandenburger Tor Gorbatschow auf, die Berliner Mauer niederzureißen

bz-berlin.de, 18.09.2012

OVG Magdeburg weist Beschwerde zurück

Wahl des Stasi-Landesbeauftragten durch Landtag nicht gerichtlich überprüfbar

lto.de, 17.09.2012

Das unendliche Warten auf den DDR-Lohn

Jahrelang schufteten Tausende Mosambikaner in Ostdeutschland, doch den größten Teil ihres Gehalts haben sie nie bekommen

Welt Online, 15.09.2012

"Der Checkpoint Charlie ist völlig überbewertet"

Der ehemalige Grenzübergang an der Friedrichstraße zählt zu den Touristenmagneten Berlins. Bald soll er ein Museum bekommen. Gundula Bavendamm, Direktorin des Alliiertenmuseums, ist dagegen

Welt Online, 10.09.2012

Jan Josef Liefers plant Film über Erich Honeckers Zeit im Kirchenasyl

Mit seiner Produktionsfirma Radio Doria Entertainment plant Jan Josef Liefers einen Film über Erich Honecker. Behandelt werden soll die Woche, in der der ehemalige Staatschef der DDR Asyl bei einem Pfarrer fand

filmstarts.de, 07.09.2012

Beratungsstelle für DDR-Heimkinder verzeichnet über 3000 Anfragen

Sozialministerin spricht von sehr gutem Start - Knapp 1.000 Betroffene registriert

Welt Online, 05.09.2012

Peter Keup referiert in Nordkorea über Parallelen zur DDR

Der Rüttenscheider Tango-Lehrer und DDR-Zeitzeuge Peter Keup will nach Nordkorea reisen, um dort übert Unterschiede und Parallelen zweier geteilter Länder zu berichten. Angst, bei allzu kritischen Worten das Land nicht mehr verlassen zu dürfen, hat Keup nicht

derwesten.de, 04.09.2012

Panorama am Checkpoint Charlie

Die Rückkehr des Mauerstreifens

Mit seinem Pergamon-Panorama begeisterte Yadegar Asisi die Besucher. Jetzt wurde für sein neues Rundbild am Checkpoint Charlie Richtfest gefeiert. Es zeigt den Alltag mit der Mauer an einem fiktiven Herbsttag in den achtziger Jahren

rbb-online.de, 04.09.2012

"Focus": Morddrohungen gegen Honecker bei Staatsbesuch im Westen

76 "massive Drohungen von Mord und Gewalt"

Welt Online, 02.09.2012